Regionale Veranstaltungen

Ärzte

In den Gesundheitsregionen Plus Landkreis Cham, Deggendorf, Freyung-Grafenau und Regen (Arberland) gibt es verschiedenste Initiativen, um Menschen auf Ihrem Weg zum Arzt oder zur Ärztin zu unterstützen – von der Bewerbung, über das Studium, bis hin zur Niederlassung und Praxisübernahme. Eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen, Angebote und Programme finden Sie hier.

Fortbildungsreihe Gründungsberatung

In den sieben Fortbildungseinheiten werden interessierte Ärzte rund um das Thema Niederlassung geschult, wie beispielsweise in Personalrecht oder Qualitätsmanagement für die Praxis. Die Fortbildungsreihe wird an Mittwochabenden online durchgeführt, damit die Teilnahmebedingungen erleichtert werden. Entwickelt wurde das Projekt in Absprache mit niedergelassenen und stationären Ärzten, da dies zur Nachwuchsgewinnung und zum Austausch führen soll. Die Fortbildungsreihe ist einzigartig in Bayern und wird daher vom Bayerischen Hausärzteverband e.V. gefördert. Erwartet wird, dass interessierte Ärzte das regionale Netzwerk im Bayerischen Wald kennenlernen, sehen, wie gut die Versorgungsstrukturen in einer ländlichen Region sind und dass es bei einer Niederlassung  breit gefächerte Unterstützung gibt.  Anmelden kann man sich für die Reihe unter gesundheitsregionplus@lra.landkreis-regen.de.

Fortbildungsreihe Gründungsberatung: LINK ZUM BERICHT

Regionale VERAH-Weiterbildung

VERAH (Versorgungsassistent/in in der Hausarztpraxis) sind erfahrene Medizinische Fachangestellte, die sich über eine hochqualifizierte Weiterbildungsmaßnahme fortgebildet haben. VERAH übernehmen arztentlastende, delegierte Aufgaben und unterstützen dadurch bei der Sicherstellung einer umfassenden Patientenbetreuung. Die hierzu erforderlichen Kernkompetenzen werden in acht, in sich geschlossenen, Modulen vermittelt. Die Weiterbildungen finden normalerweise in größeren Städten statt, was einen organisatorischen Aufwand für die Teilnehmenden bedeutet. Daher haben sich die Landkreise in der Region zusammengeschlossenen und eine VERAH-Weiterbildung in der Region organisiert.

VERAH-Weiterbildung in der Region: LINK ZUM BERICHT

Ärzte-Stammtisch

In regelmäßigen Abständen finden in den meisten Landkreisen „Ärzte-Stammtische“ in lockerer und ungezwungener Atmosphäre statt. Neue Ärzte und Ärztinnen sind jederzeit willkommen.

Weitere Informationen unter: KONTAKT

Ärztenetzwerktreffen Freyung-Grafenau

Es ist dem Landkreis Freyung-Grafenau ein wichtiges Anliegen den ambulanten und stationären Versorgungsbereich noch besser zu verzahnen und zu vernetzen, um durch die sektorenübergreifende Zusammenarbeit die Versorgung für Gesundheit der Bevölkerung weiter zu verbessern und zukunftsfähig aufzustellen.

Seitens der Kliniken Am Goldenen Steig wird es eine kurze Vorstellung des Leistungsspektrums der drei Medizinischen Versorgungszentren, Informationen zu zentralen Schnittstellen sowie einen Zwischenbericht zur Krankenhausreform geben. Bei allen Themen steht der kollegiale Austausch im Vordergrund.

Anmeldungen sind möglich bis 10.03.2023 telefonisch unter 08551-57-4002 oder per E-Mail an die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Landkreis Freyung-Grafenau: gesundheitsregionplus@landkreis-frg.de

Am Mittwoch, den 15. März 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
im Landratsamt Freyung (großer Sitzungssaal)
Grafenauer Straße 44, 94078 Freyung

Sollte ein persönliches Erscheinen vor Ort nicht möglich sein, kann man auch digital unter https://landkreis-frg.webex.com/meet/rene.kurtz teilnehmen.

Informationsveranstaltung zur Weiterbildungsbefugnis

Für eine erfolgreiche Nachfolgesuche in den niedergelassenen Haus- und Facharztpraxen kann die Weiterbildungsbefugnis ein erster Schritt sein. Deshalb organisieren die Gesundheitsregionenplus der Landkreise Deggendorf und Regen, der Ärztliche Kreisverband Deggendorf/Regen sowie die KoStA und KoStF eine gemeinsame Veranstaltung, um über die am 01.08.2022 in Kraft getretene neue Weiterbildungsordnung zu informieren. Ziel ist es, Ärzte beim Erwerb der Weiterbildungsbefugnis im haus- bzw. fachärztlichen Bereich zu unterstützen. Die Informationsveranstaltung gilt somit Ärzten, die noch keine Weiterbildungsbefugnis besitzen, oder die sich über die Änderungen der neuen Verordnung informieren möchten.

Anmeldungen sind möglich bis 15.03.2023 telefonisch unter 0991 3100 175 oder per E-Mail an die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf: unrechtr@lra-deg.bayern.de

Am Mittwoch, den 22. März 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
im Landratsamt Deggendorf (großer Sitzungssaal)
Herrenstraße 18, 94469 Deggendorf

Referentinnen:
Frau Dr. C. Dodeller, stellvertretende Leiterin der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin – KoStA
Frau S. Schels, Sachbearbeiterin der Koordinierungsstelle Fachärztliche Weiterbildung – KoStF

Icon Ärzte

Für Ärzte

Weiterbildung

Niederlassung

Leben im Bayerischen Wald

Regionale Veranstaltungen